Dieses Angebot ist für Euch, wenn Ihr …

  • als Team, Organisation oder Gruppe ein eigenes Thema in einem wertfreien Raum erforschen möchtet.
  • ein maßgeschneidertes Workshop-Format sucht, das über klassische Wissensvermittlung hinausgeht.
  • Persönlichkeitsentwicklung, Empowerment, Reflexion und Selbstfürsorge als Teil Eurer Zusammenarbeit stärken möchtet.
  • Diversität und Inklusion im Hinblick auf Gender und sexuelle Orientierung nicht nur verstehen, sondern auch erlebbar machen wollt.
  • erfahren möchtet, wie interaktive und kreative Methoden eine nachhaltige Veränderung in Eurem Miteinander bewirken können.
  • in Kooperation mit mir einen Workshop anbieten möchtet.
  • ein anderes Anliegen habt.

Look forward to this

Ihr sucht einen Workshop für Euer Team, Eure Organisation oder Eure Gruppe?

Ihr habt ein eigenes Thema, das in meinen bereits ausgearbeiteten Workshop-Konzepten noch nicht berücksichtigt wird oder andere Bedürfnisse bezüglich der Durchführung?

Ich erstelle Euch gerne ein maßgeschneidertes Konzept oder passe ein vorhandenes an Eure Bedürfnisse an – im Rahmen meiner persönlichen Expertise.

What?

Unter Anwendung vielfältiger Methoden aus den Bereichen Coaching, Theaterpädagogik, Pädagogik und persönlichen Erfahrungen erstelle ich Euch ein individuelles Workshop-Angebot, das sich an Euren Bedürfnissen orientiert.

Dabei handelt es sich jedoch nicht um klassisches Diversity-Management. Nicht die reine Wissensvermittlung steht im Fokus, sondern die Möglichkeit, durch Selbst- und Gruppenerfahrungen neue Perspektiven zu entdecken. Die Schwerpunkte sind Persönlichkeitsentwicklung, Empowerment, Reflexion, Austausch, Selbstfürsorge und kreative Übungen.

Mein Ziel ist es in einer wertschätzenden Atmosphäre, interaktive Erfahrungen zu ermöglichen, bei der alle Teilnehmenden gleichberechtigt voneinander lernen.

Who?

Dieses Angebot richtet sich an Teams, Organisationen oder Gruppen, die ein eigenes Thema gemeinsam bearbeiten möchten. Besonders angesprochen sind alle, die sich für Diversität und Inklusion im Hinblick auf Gender und sexuelle Orientierung interessieren. Wenn Ihr in Kooperation mit mir einen Workshop für Euer Team oder auch für Externe anbieten möchtet oder Unterstützung bei der Erstellung und Durchführung von Gruppenangeboten benötigt, stehe ich Euch gerne zur Seite. Egal, ob Ihr bereits Erfahrung mit dem Thema habt oder gerade erst anfangt – meine Workshops sind für alle geeignet, die sich weiterentwickeln und eine offene, empowernde Lernatmosphäre schaffen möchten.

Why?

Vielfalt und Inklusion sind mehr als bloße Begriffe – sie sind der Schlüssel zu einer wertschätzenden und zukunftsfähigen Zusammenarbeit. Doch echte Veränderung beginnt bei uns selbst: bei unserem Mindset, unserer Selbstfürsorge und der Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen. In meinen Workshops geht es darum, Bewusstsein zu schaffen, innere Haltung zu reflektieren und neue Perspektiven zu eröffnen. So entsteht ein Raum zur Exploration, in dem Diversität nicht nur anerkannt, sondern wirklich gelebt wird – mit Respekt, Klarheit und einem nachhaltigen Miteinander.

„Diversity is being invited to the party; inclusion is being asked to dance.“

Vernā Myers

Some things we can work on

Gender Diversity & Sexual Orientation

Ein wertschätzender Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt stärkt Teams und schafft ein inklusives Arbeits­um­feld. Wenn sich alle unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität sicher und respektiert fühlen, fördert dies Moti­vation, Zusammen­arbeit und Kreativi­tät. Ein diverses Team bringt unter­schied­liche Perspektiven ein und entwickelt dadurch innovativere Lösungen. Gleichzeitig trägt ein bewusster Umgang mit Vielfalt zur positiven Außenwirkung und zur Einhaltung rechtlicher Rahmen­be­dingungen bei.

Empowerment

Wenn Menschen ihre Stärken einbrin­gen, Verantwortung übernehmen und Entscheidungen mitgestalten können, steigt nicht nur die Zufriedenheit, son­dern auch die Innovations­kraft. Eine Kultur des Vertrauens und der Wert­schätzung fördert Zusammenarbeit, Kreativität und Anpassungsfähigkeit. Empowerte Teams sind resilienter, motivierter und entwickeln gemeinsam erfolgreichere Lösungen.

Appreciative Communication

Wertschätzende Kommunikation schafft ein Klima, in dem sich alle sicher, respektiert und gehört fühlen – unabhängig von Herkunft, Identität oder Erfahrung. Eine bewusste und achtsame Sprache stärkt das Ver­trauen, fördert eine offene Feedback­kultur und verhindert Ausgrenzung oder unbewusste Diskriminierung. So ent­steht ein Umfeld, in dem Vielfalt als Bereicherung wahrgenommen wird, Konflikte konstruktiv gelöst werden und alle ihr volles Potenzial entfalten kön­nen.

Changing Perspectives

Ein Perspektivenwechsel ermöglicht Teams, effektiver zusammenzu­arbei­ten. Durch den Blick aus verschiedenen Perspektiven entstehen mehr Empa­thie, eine klarere Kommunikation und innovative Lösungen. Teams, die offen für neue Sichtweisen sind, arbeiten harmonischer, lösen Probleme kreativer und passen sich leichter an Verän­derungen an. So wird Vielfalt zur Stärke – für eine erfolgreiche und wert­schät­zende Zusammenarbeit.

Rewriting core beliefs

Teams sollten negative Glaubenssätze erkennen und in positive Affirmationen umwandeln, um Vertrauen, Kommuni­kation und Zusammenarbeit zu stär­ken. Dieser Transformationsprozess hilft, blockierende Überzeugungen zu hinterfragen und durch lösungs­orien­tierte Gedanken zu ersetzen. Positive Affirmationen fördern das Selbst­vertrauen und die Motivation, was die Teamdynamik und die gemeinsame Leistung steigert.

Understanding & dealing with emotions

Emotionen beeinflussen, wie Teams zusammenarbeiten, kommunizieren und Herausforderungen meistern. Ein bewusster Umgang mit Emotionen stärkt die Zusammenarbeit, fördert offene Kommunikation und hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen. Teams, die Emotionen wertschätzen, sind motivierter, treffen bessere Ent­schei­dungen und bleiben langfristig resilient. Indem wir emotionale Intelligenz in den Fokus rücken, schaffen wir eine ver­trauensvolle Atmosphäre, in der jeder sein Potenzial entfalten kann.

and many more to discover …

Let’s talk!

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch via Zoom besprechen wir Eure Wünsche und Ziele. Dabei geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch darum, ein passendes Setting für Eure Gruppe zu gestalten.

Bucht euch gern direkt in meinen Kalender oder stellt eine unverbindliche Anfrage via Kontaktformular oder E-Mail an hallo@andivers.com.

Ich freue mich darauf, mit Euch gemeinsam zu lernen, zu reflektieren und neue Perspektiven zu entdecken! 

Andi

2 + 7 =

Weitere Workshops

DressUp – A Gender Expression Exploration

Was bedeutet Gender für Dich, und wie kannst Du es ausdrücken? In diesem Workshop erkunden wir spielerisch durch Tanz, Reflexion und kreatives Experimentieren mit Kleidung, wie Gender individuell spür- und sichtbar wird. 

Erforsche in einer wertschätzenden Atmosphäre Deinen authentischen Ausdruck und feiere die Vielfalt der Möglichkeiten! 

Create & become your own Superqueero*

Lass Dich in diesem interaktiven Workshop von Deinen persönlichen Vorbildern* inspirieren und entdecke Deine Stärken, verwandle vermeintliche Schwächen in Superkräfte und entwickle durch kreative Übungen, Reflexion und Austausch mit anderen Dein eigenes Superqueero*-Alter Ego.

Stärke Dein Selbstvertrauen und nimm neue Impulse mit in Deinen Alltag!

FAQ

Für wen ist dieses Angebot geeignet?

Dieses Angebot richtet sich an Teams, Organisationen oder Gruppen, die sich mit Diversität, Persönlichkeitsentwicklung oder einem anderen individuellen Thema beschäftigen möchten. Besonders geeignet sind sie für alle, die Wert auf interaktive, erfahrungsbasierte Formate legen und über reine Wissensvermittlung hinausgehen möchten.

Was unterscheidet dieses Angebot von klassischem Diversity-Management?

Im Gegensatz zu klassischen Diversity-Trainings stehen nicht nur theoretische Inhalte im Fokus, sondern vor allem Selbst- und Gruppenerfahrungen. Durch interaktive Methoden aus Coaching, Theaterpädagogik und Pädagogik erarbeiten wir neue Perspektiven, fördern Reflexion und stärken Empowerment.

Können wir auch ein eigenes Thema einbringen?

Ja! Die Workshops können individuell auf Eure Bedürfnisse zugeschnitten werden. Falls Ihr ein spezifisches Thema habt, das nicht in meinen bestehenden Konzepten abgedeckt ist, entwickeln wir gemeinsam ein passendes Format. Alles abhängig von meiner persönlichen Expertise.

Wie läuft die Planung eines individuellen Workshops ab?

In einem kostenlosen Erstgespräch via Zoom klären wir Eure Ziele, Wünsche und Rahmenbedingungen. Danach entwickle ich ein individuelles Konzept, das auf Eure Gruppe zugeschnitten ist. Gemeinsam besprechen wir die Details und legen fest, wie der Workshop gestaltet wird.

Wie lange dauern die Workshops?

Das hängt von Euren Bedürfnissen ab. Möglich sind kurze Impuls-Workshops (2–4 Stunden), Halbtages- oder Tagesworkshops sowie mehrtägige Formate. Auch eine Begleitung über mehrere Wochen oder Monate ist möglich.

Welche Methoden werden in den Workshops eingesetzt?

Ich arbeite mit einem Mix aus Coaching-Methoden, theaterpädagogischen Übungen, Reflexionsformaten, kreativen Elementen und interaktiven Gruppenprozessen. Der Fokus liegt auf gemeinsamen Erfahrungen, Perspektivwechseln und Selbstreflexion. Durch spielerische und kreative Ansätze entsteht ein Raum, in dem neue Impulse erlebbar werden und nachhaltige Veränderungen angestoßen werden können.

Müssen alle Teilnehmenden bei allen Übungen mitmachen?

Nein, in meinen Workshops gibt es keinen Zwang zur Teilnahme. Die Wahrung persönlicher Grenzen ist mir besonders wichtig. Jede Person entscheidet selbst, wie weit sie sich einbringen möchte. Mein Ziel ist es, einen sicheren und wertschätzenden Raum zu schaffen, in dem jede*r im eigenen Tempo mitgehen kann. Es gibt immer die Möglichkeit, Alternativen zu finden, eine Übung auszulassen oder einfach nur zuzuhören und zu beobachten – ohne Druck oder Rechtfertigung. Alle Übungen sind immer als Einladung zu verstehen.

Ist dieses Angebot auch für Einzelpersonen geeignet?

Dieses Angebot richtet sich primär an Gruppen, da der Fokus auf gemeinsamer Reflexion, Austausch und interaktiven Erfahrungen liegt. Wenn Du als Einzelperson Interesse hast, kannst Du gerne meine offenen Workshops oder Coachings nutzen, die speziell auf individuelle Entwicklung und Selbstreflexion ausgerichtet sind.

Falls Du selbst eine Gruppe von Teilnehmenden organisierst, ist eine Buchung auch als Einzelperson möglich. Schreib mir gerne, um die Details zu besprechen oder buche Dir direkt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Was kostet ein individueller Workshop?

Der Preis hängt von Dauer, Umfang und individuellen Anpassungen ab. Nach unserem Erstgespräch erstelle ich Euch ein unverbindliches Angebot.

Wie können wir einen Workshop buchen?

Schreibt mir einfach eine Nachricht (Kontaktformular E-Mail: hallo@andivers.com) oder bucht direkt ein kostenloses Erstgespräch (Calendly), um Eure Wünsche zu besprechen. Ich freue mich darauf, mit Euch zusammenzuarbeiten! 

Unapologetically YOU –
Queer & Ally Coaching

Andi Schweda, Berlin
hallo@andivers.com

© 2024 Andivers – Andi Schweda

Design with ♥ by sabrinablumenthal.com